
AXA Schweiz
Weit über unser Kerngeschäft hinaus wollen wir einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft leisten. Wir setzen uns für eine lebenswerte Umwelt, eine stabile Wirtschaft und eine sichere Gesellschaft ein.
Fortschritt ermöglichen indem wir schützen, was wirklich wichtig ist – das ist oberstes Unternehmensziel der AXA Schweiz. Unser nachhaltiges Verhalten soll Lebensqualität zukünftig sicherstellen. Was machen wir konkret?
- Wir setzen uns Ziele für nachhaltigeres Verhalten in den Bereichen Klima & Energie.
- Bei unseren Anlagestrategien berücksichtigen wir strikte ESG-Kriterien (in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung).
- Wir übernehmen Verantwortung für unsere Anlagen und haben uns das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen unseres Anlageportfolios bis 2050 auf netto-null zu reduzieren und somit das Erderwärmungspotential der Anlagen bis 2050 auf unter 1,5°C zu begrenzen.
- Wir haben bereits 2015 als erster grosser Versicherer den sukzessiven Ausstieg aus der Kohleindustrie bekannt gegeben. Unser Ziel ist eine Welt mit null Prozent Kohleenergie. Den kompletten Ausstieg werden wir bis zum Jahr 2030 im OECD- und EU-Raum und weltweit bis zum Jahr 2040 vollziehen.
- Wir werden 75% unserer Immobilien bis 2030 mit einem anerkannten Nachhaltigkeitslabel (z. B. Minergie) zertifizieren.
- Wir nutzen unsere Stimmrechte an den General- und Aktionärsversammlungen der Unternehmen.
- Wir pflegen langfristige, solide und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie Lieferanten.
- Im Einkauf berücksichtigen wir Umwelt- und Sozialkriterien.
- Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen mit positiver Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft.
- Unterstützung von KMU, die innovative Lösungen für den Klimaschutz entwickeln, als Mitglied der Klimastiftung Schweiz.
- Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Organisationen und Verbänden.
- Förderung nachhaltiger Lösungsansätze durch die Finanzierung von Forschungsprojekten und die Unterstützung von Start-ups.
- Wir verfügen über eine eigene Unfallforschung und und ein Freiwilligenprogramm.
Weitere Informationen zu
