
Bis 2025 will AXA Schweiz mit ihrem Betrieb Netto-Null Emissionen erreichen
Die AXA Schweiz hat die CO2-Emissionen, die sie mit ihrem Betrieb verursacht, bereits signifikant gesenkt und sich weitere Reduktionsziele für 2025 gesetzt. Seit 2021 übernimmt sie Verantwortung für alle verbleibenden Emissionen ihrer Bürogebäude, Geschäftsreisen, aus dem Pendlerverkehr, Homeoffice und von ihrem Aussendienst, indem sie diese vollständig ausgleicht. Unter anderem dank CO2-Zertifikaten von einem Waldschutzprojekt in Brasilien und einem Pflanzenkohleprogramm aus Flaach ist die AXA Schweiz bereits heute ein «klimaneutrales Unternehmen».
Netto-Null: Klimaneutralität dank CO2-Reduktion und CO2-Senken
Doch die Versicherung geht noch einen Schritt weiter: Bis 2025 möchte die AXA Schweiz Netto-Null CO2 mit ihrem Betrieb erreichen. Mit diesem ambitionierten Netto-Null-Ziel nimmt die AXA in der Schweiz eine Vorreiterrolle im Bereich Klimaschutz ein. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der CO2-Ausstoss weiterhin reduziert und die verbleibenden Emissionen werden der Atmosphäre durch negative Emissionstechnologien wieder entzogen und langfristig gespeichert. Auch für ihre Investitionen (inkl. Immobilien) und ihre Versicherungen hat sich die AXA ein Netto-Null-Ziel bis 2050 gesetzt.
In diesem Video erfahren Sie mehr über die Klimaziele der AXA Schweiz.
(Quelle: Bild & Text: AXA)