öbu – Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
Was macht öbu?
Wir informieren – über wichtige und interessante Entwicklungen zum nachhaltigen Wirtschaften.
Wir vernetzen – Personen mit Interesse an Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und darüber hinaus.
Wir stärken – Unternehmen mit interessanten, nachhaltig orientierten Ansätzen und mit «Best practice»-Beispielen.
Wir ermöglichen - ... Entwicklung. Der Fokus liegt dabei auf der Kreislaufwirtschaft sowie dem Biodiversitätsmanagement von Unternehmen.
Wir beeinflussen – die Entwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen,
Wir erleichtern die Arbeit – durch Vermittlung von Knowhow.

Unsere Vision
«Die Schweizer Wirtschaft prosperiert. Sie fördert vorausschauend neue Lösungen für die Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (UNO). Unternehmen erfüllen mit ihren Leistungen und Produkten die Bedürfnisse des Marktes und tragen gleichzeitig zu einer langfristig lebensfähigen und lebenswerten Gesellschaft und Umwelt bei. Damit wird sowohl die Lebensqualität zukünftiger Generationen als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft gesichert.»
Unsere Themenschwerpunkte
Unsere Geschichte
öbu besteht seit 1989. Ausgehend von der St. Galler Studenteninitiative oikos und dem Engagement von einigen vorausschauenden Unternehmern und den HSG-Professoren Thomas Dyllick und Hans Ulrich, gründeten fünfzig Firmen 1989 die Ö.B.U., die Schweizerische Vereinigung für ökologisch bewusste Unternehmensführung. Gründungsmitglieder sind u.a. Coop, Migros, F. Hoffmann-La Roche, Nestlé, Sika und Kambly. Mittlerweile sind rund 300 Unternehmen aus allen Branchen öbu-Mitglied – von Grosskonzernen über KMU bis zu Einzelfirmen. So steht öbu seit bald vier Jahrzehnten für Glaubwürdigkeit und Authentizität.
Wer ist Mitglied bei öbu?
Grossunternehmen, KMU, Start-ups, grossmehrheitlich private Unternehmen, einige öffentliche Unternehmen, einige Verbände. Die öbu-Mitglieder bilden die Struktur der Schweizer Unternehmenslandschaft ab. So stärkt öbu auch den branchen- und organisationsübergreifenden Austausch, was Synergien schafft zwischen neuen Ideen und langjähriger Kompetenz. Die Mitgliedschaft bei öbu ist auch Ausdruck des Willens oder der gefühlten Notwendigkeit, sich für eine nachhaltige, zukunftsfähige Wirtschaft (und Welt) einzusetzen.