Work Smart publiziert Leitfaden für Führungskräfte
57 Unternehmen haben im ersten Jahr der Work Smart Initiative bereits die dazugehörige Charta unterzeichnet. Mit dem Unterzeichnen der Charta bekennen sich die Unternehmen zu drei messbaren Zielen:Motivierende Rahmenbedingungen schaffenArbeitsmarkt besser erschliessenRessourcen und Infrastruktur besser nutzen Auf der Basis der Studie „Gestaltung mobil-flexibler Arbeit in grossen und mittleren Unternehmen“ der Fachhochschule Nordwestschweiz, haben die Initianten nun einen Leitfaden publiziert, der die wichtigsten Voraussetzungen, Tipps und Erfolgsfaktoren zusammenfasst. Zum Leifaden
Ein Kernelement der Initiative ist die Work Smart Week, in der die Partner von Work Smart schweizweit Fachreferate und Workshops organisieren. An den Events können Entscheidungsträger in Unternehmen wie auch Arbeitnehmende ihr Wissen vertiefen und sich austauschen. Die diesjährige Work Smart Week findet vom 12. -16. September 2016 statt.
Die Träger der Initiative sind Microsoft, Die Mobiliar, Die Post, SBB, Swisscom und Witzig – The Office Company. Die öbu unterstützt die Initiative als Mitglied des Patronats.