
Swiss REuse - Der Verband für die Zukunft von Mehrwegverpackungen setzt einen Impuls für den Wandel im Verpackungsbereich und eine angewandte Kreislaufwirtschaft
Ein Schritt Richtung eine kreislauforientierte Schweiz
Die Reduktion von Einwegverpackungen ist eine zentrale Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Jährlich fallen allein im Takeaway-Bereich in der Schweiz über eine Milliarde Einwegverpackungen an. Gleichzeitig steigen Rohstoffpreise und Lieferketten bleiben fragil. Mehrwegverpackungen bieten eine Lösung; vorausgesetzt, es entstehen koordinierte, skalierbare Systeme.
Swiss REuse als koordinierende Kraft
Mit Swiss REuse wurde ein branchenübergreifender Verband gegründet, der genau hier ansetzt. Ziel ist es, Mehrweg in der Schweiz strukturell durch harmonisierte Standards, koordinierte Infrastrukturen und verbesserte politische Rahmenbedingungen zu verankern.
Zehn Gründungsmitglieder, darunter reCircle, Vetrum, Vetropack und Docteur Gab’s, bringen Expertise aus Produktion, Gastronomie, Handel und Logistik ein. Der Verband versteht sich als unabhängig und handlungsorientiert.
reCircle: Praxisnahes Know-how
Als Anbieterin eines flächendeckenden Mehrwegsystems im Takeaway-Bereich bringt reCircle wertvolle operative Erfahrung in die Verbandsarbeit ein. Das Unternehmen zeigt seit Jahren, wie Mehrweg in der Praxis funktionieren kann, inklusive Logistik, Reinigung und Rücknahmesystem.
Ziele und Wirkung
Swiss REuse verfolgt folgende Kernziele:
- Aufbau eines funktionierenden, wirtschaftlich tragfähigen Mehrweg-Ökosystems
- Vernetzung der relevanten Akteur:innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Politische und gesellschaftliche Anerkennung von Mehrweg als Standard
- Sichtbarmachung ökologischer, sozialer und ökonomischer Vorteile