Element 2

SPD Key Visual NEU 2025

Sustainable Procurement Day 2025: Das Programm steht!

Themenfeld «Nachhaltige Wertschöpfungsketten & Beschaffung: Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette übernehmen»
- Am 17. Juni 2025 lädt öbu gemeinsam mit der Stiftung Pusch und dem Fachverband procure.ch rund 200 Nachhaltigkeits- und Beschaffungsverantwortliche zur zweiten Ausgabe der Schweizer Wirtschaftstagung für nachhaltige Beschaffung in Zürich ein. Nun ist das vollständige Programm der Veranstaltung verfügbar.

Im Beschaffungsprozess bündeln sich zentrale Hebel für die Umsetzung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie. Nachhaltige Beschaffung geht dabei über reines Risikomanagement in Bezug auf ESG, Compliance und Reputation hinaus. Sie eröffnet zugleich bedeutende Potenziale für Innovation, den Zugang zu neuen Marktsegmenten, ein wirkungsvolles Stakeholdermanagement sowie eine gesteigerte unternehmerische Effizienz. 

Keynote Visual Su PD2025

Inspirierende Keynotes: Nachhaltige Beschaffung aus verschiedenen Perspektiven

Predrag Nenadovic, Geschäftsführer der CBA Computer Broker AG, eröffnet die Fachtagung mit einem Einblick in die IT Branche und deren enormes Potenzial, durch bewusstes und verantwortungsvolles Handeln Ressourcen zu schonen. CBA Computer Broker AG geht dabei mit gutem Beispiel voran und fördert nachhaltige Beschaffung und Kreislaufwirtschaft durch den Ankauf und Wiederverkauf hochwertiger Hardware.  

Wie können Unternehmen einen langfristigen Mehrwert für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft schaffen? Dieser Frage geht Pascal Jenny, Gründer von tfy-consult, in seiner Keynote nach. Er berichtet über Best-Practice-Beispiele aus der KMU-Welt und zeigt anhand konkreter Ideen und Erfahrungen auf, wie zukunftsfähige, umweltverträgliche und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen gefunden werden können. Wir haben Pascal Jenny im Vorfeld getroffen und ihn gefragt, wieso es denn eigentlich wichtig, Nachhaltigkeit miz unternehmerischen Geist zu begegnen, welche Herausforderungen er im Bezug auf Nachhaltigkeit bei Schweizer KMU sieht und warum sich die Auseinandersetzung mit nachhaltiger Beschaffung für Schweizer KMU lohnt. Hier seine Antworten: 
 

Keynote-Speaker Jérôme Meyer, Country Managing Director, ALDI SUISSE AG, beleuchtet das Thema der nachhaltigen Beschaffung aus einer weiteren Perspektive indem er über die Vision von Aldi spricht, nachhaltiges Einkaufen für alle Menschen bezahlbar zu machen. Dabei gewährt er Einblicke in die konkrete Umsetzung der Vision und welche Erfolgsfaktoren es zu beachten gilt. 

Tina Kempf, Head of Sustainability Management bei der Lyreco Schweiz AG plädiert in ihrer Keynote über die Wichtigkeit der engen Zusammenarbeit mit Stakeholdern wie Lieferanten und Kunden. Dabei zeigt sie auf, wie nachhaltige Beschaffung in der Praxis funktionieren kann und welche Strategien wirklich Wirkung zeigen. 

Highlight am Nachmittag: Sechs praxisnahe Breakout-Sessions mit vielfältigen Themen

Neben den vielfältigen Keynotes bilden die Breakout-Sessions ein weiteres wichtiges Element des Programms. Das Format ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema, wobei durch die Verteilung der Teilnehmenden zu kleineren Gruppengrössen und  einer vertrauensvollen Atmosphäre führt und einen direkten Austausch erleichtert.

 Auf diese Theme können Sie sich freuen: 

  • Labels in der nachhaltigen Beschaffung – Verlässliche Garantie oder schöne Illusion (Swiss Retail Federation)
  • Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Vom Spital zum Zulieferer (Swiss Medtech)
  • Was heisst nachhaltige Beschaffung für Kleinunternehmen?  

  • Datenmanagement für nachhaltige Beschaffung  

  • Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Beschaffung 

  • Transparenz in der Lieferkette – Verantwortung erkennen und handeln 

  • Präsentation verschiedener Softwarelösungen für das Lieferketten-Management

Die Breakout-Sessions des Sustainable Procurement Day 2025

Networking, Ideen-Messe und Austausch

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking mit anderen Expert:innen aus dem Nachhaltigkeits- und Beschaffungsumfeld. Das breite Angebot am Sustainable Procurement Day hält Platz für Austauschmögichkeiten.