
Sustainable Procurement Day 2024: Das Programm steht!
Im Beschaffungsprozess laufen die Hebel für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie zusammen. Nachhaltige Beschaffung ist weit mehr als nur Risikomanagement im Bereich ESG, Compliance oder Reputation. Sie bietet auch immense Chancen für Innovation, Erschließung neuer Marktsegmente, effektives Stakeholdermanagement und unternehmerische Effizienz.
Programmhighlights: Integration von Nachhaltigkeits- und Beschaffungsstrategien
Der Sustainable Procurement Day 2024 stellt die Verbindung von Beschaffung und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Branchenexpert:innen und führende Schweizer Unternehmen teilen ihre Erfahrungen und zeigen die Chancen nachhaltiger Beschaffung auf. Mit Speakern und Workshop-Leitenden aus Großunternehmen und KMU bietet das Programm branchenübergreifende Inspirationen. Unterstützt wird die Veranstaltung von Partnerorganisationen wie der Schweizerischen Post, Swiss Retail Federation, Lyreco und dem WWF.
Inspirierende Keynotes zu Digitalisierung, Zukunftschancen und Kreislaufwirtschaft
Freuen Sie sich auf sechs spannende Keynotes, die wertvolle Einblicke und Praxisbeispiele bieten:
- Niclas Meyer, BSS Volkswirtschaftliche Beratung AG, gibt einen Überblick über die aktuellen regulatorischen Entwicklungen und ihre Implikationen für Schweizer Unternehmen
- Elgin Brunner, Geschäftsleitung WWF Schweiz, eröffnet die Veranstaltung mit einem Einblick in das Thema Unternehmensverantwotung
- Mirko Kleiner gilt als Vorreiter des Lean-Agile Procurement. Am Sustainable Procurement Day spricht er über die Zukunftsperspektiven der Beschaffung
- Marion Roeder und Gina Obrecht von Swisscom teilen ihre Expertise zu digitalen Lösungen im Nachhaltigkeitsmanagement, die auch im Zuge der nachhaltigen Beschaffung an Relevant gewinnen
- Björn Jung und Matteo Trachsel, Thermoplan AG, geben den Teilnehmenden in ihrer Abschlusskeynote wertvolle Erfahrungswerte aus der nachhaltigen Beschaffungsstrategie von Thermoplan mit auf den Weg





Vertiefende Workshops: Fokusthemen der nachhaltigen Beschaffung
Wählen Sie aus verschiedenen Fokusthemen, die in interaktiven Workshops vertieft werden:
- “Im Spannungsfeld zwischen Strategie und Umsetzbarkeit” mit BLS
- “Durch Kollaboration zur Kreislaufwirtschaft” mit Vögeli AG
- “Netto-Null mit nachhaltiger Beschaffung: Treibhausgas-Emissionen in der Lieferkette senken” mit der Schweizerischen Post AG und Lyreco AG
- “Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in der Beschaffung“ mit Brauerei Locher AG
- “Soziale Beschaffungsrisiken: Unternehmerische Sorgfaltspflichten, Schutz von Menschen- und Kinderrechten entlang der Lieferkette” mit Save the Children Schweiz und Solidar Suisse
- “Compliance, Regulierung und Sorgfaltspflichten: Die Bedeutung für Schweizer Unternehmen” mit MME
- “Nachhaltige Beschaffung und Digitalisierung” mit SAP
Networking, Ideen-Messe und Austausch
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking mit anderen Expert:innen aus dem Nachhaltigkeits- und Beschaffungsumfeld. Das breite Angebot am Sustainable Procurement Day hält Platz für Austauschmögichkeiten. In den Programmpausen präsentieren Dienstleister:innen aus dem Beschaffungsumfeld, wie EcoVadis und LRQA, ihre Angebote.
Jetzt Ticket sichern und am 20. Juni dabei sein!
Wann? 20. Juni 2024, 08.30 - 18.00
Wo? Eins 0 Eins (im Tanzwerk101), Pfingstweidstrasse 10, 8005 Zürich
Angbebot für Mitglieder von öbu, procure.ch und Pusch
Unternehmen, die Mitglied bei öbu, prucure.ch oder Pusch sind, erhalten 200 CHF Rabatt auf den regulären Ticketpreis.