
Nach 85 Jahren in Zürich: menuandmore bezieht neuen Firmensitz im ECOPARK TIVOLI in Spreitenbach
Ein nachhaltiger Neubau - innen wie aussen
Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat die menuandmore AG ihren neuen Firmensitz mit insgesamt 6’683 m² Koch-, Büro- und Logistikflächen bezogen. Das neue Gebäude im ECOPARK TIVOLI überzeugt durch seine konsequent nachhaltige Bauweise: Für Heizung und Kochprozesse wird CO₂-freie Fernwärme eingesetzt, zur Kühlung klimafreundliche Fernkälte sowie CO₂ als Kältemittel. Der benötigte Strom stammt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen; eine Photovoltaikanlage auf dem Dach wird noch im Laufe des Jahres installiert.
Die Produktionsküche wurde speziell für menuandmore geplant und ermöglicht eine effiziente und ressourcenschonende Zubereitung der Kindermenüs. Rund 85 Mitarbeitende profitieren von modernen, ergonomischen Arbeitsplätzen in einem offen gestalteten Arbeitsumfeld. Der neue Standort liegt direkt neben dem Shoppi Tivoli und ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden.
Vom Escher-Wyss-Platz ins Limmattal
Der Umzug war eine notwendige Folge des stetigen Wachstums in den letzten Jahren: Der zunehmende Kundenzuwachs sowie die flächendeckende Einführung von Tagesschulen in der Stadt Zürich machten eine räumliche Erweiterung erforderlich. Da sich in Zürich keine geeignete Fläche finden liess, wurde im Limmattal ein optimal gelegenes Areal entdeckt, das ausreichend Platz für weiteres Wachstum bietet, etwa für Sortimentserweiterungen und neue Dienstleistungen.
Geschäftsführung: Standortwechsel mit Weitblick
Für Geschäftsführer Markus Daniel markiert der Umzug einen klaren Schritt in Richtung Zukunft:
«Der neue Standort im ECOPARK TIVOLI bietet uns beste Voraussetzungen, um gesund zu wachsen - mit höchster Lebensmittelsicherheit und im Einklang mit unseren Werten: Verantwortung, Nachhaltigkeit und Partnerschaftlichkeit. Unser Anspruch bleibt: Kinder und Jugendliche täglich mit gesunden Menüs zu versorgen.»
Ein Blick zurück: 85 Jahre am Sihlquai
Die Geschichte von menuandmore reicht zurück bis ins Jahr 1879 mit der Gründung der städtischen Volksküche Zürich. Seit 1939 wurde am Sihlquai gekocht. 2004 entstand die menuandmore AG als Joint Venture zwischen der Stadt Zürich und der heutigen Eldora-Holding. Seit 2011 gehört das Unternehmen zu 80 % zur Eldora-Gruppe, während 20 % weiterhin im Besitz der Stadt Zürich sind. Die Werte der einstigen Volksküche bleiben auch am neuen Standort spürbar: Von der Menüplanung über die Zubereitung bis zum Transport an den Mittagstisch erfolgt alles aus einer Hand. Rund 85 Mitarbeitende aus 28 Nationen engagieren sich täglich für frische, saisonale und kindgerechte Mahlzeiten.
Sihlquai bleibt Ort für Ernährungskonzepte
Das Gebäude der ehemaligen Stadtküche bleibt weiterhin ein Ort der Lebensmittelproduktion: Die Stadt Zürich stellt es dem Verein DasProvisorium für eine fünfjährige Zwischennutzung zur Verfügung. Hier entstehen künftig Räume für lokale Food-Produzent:innen und nachhaltige Ernährungskonzepte, ganz im Sinne der bisherigen Nutzung.