
Arbeitszeit der Zukunft – Die Perspektive der KMU
Arbeitswelt im Wandel - Chancen und Herausforderungen für Schweizer KMU
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – neue Technologien, veränderte Erwartungen der Arbeitnehmenden und der anhaltende Fachkräftemangel stellen Schweizer KMU vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich dadurch aber auch Chancen, zum Beispiel, indem Arbeitszeiten flexibler und attraktiver gestaltet werden können.
Um angemessene Antworten auf diese Herausforderungen zu entwickeln und die Chancen in wünschenswerte Zukünfte umzumünzen, ist die Perspektive der Schweizer KMU unerlässlich, denn sie sind an vorderster Front von diesen Veränderungen betroffen und haben gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im Umgang mit diesen gewonnen.
Die Perspektive der KMU ist gefragt
Deshalb möchten das Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt (CDE) der Universität Bern und der Think & Do Tank Dezentrum mit einer Befragung die Perspektive und Einschätzung von Schweizer KMU zu der veränderten Arbeitswelt erheben. Folgende Fragen stehen dabei im Vordergrund:
- Welche Arbeitszeitmassnahmen setzen Schweizer KMUs ein?
- Welche würden sich KMU's in Zukunft wünschen?
- Welche positiven oder negativen Folgen attestieren Sie einer möglichen Arbeitszeitverkürzung?
Teilnahme an der Studie
Falls Sie Vertreter:in eines Schweizer KMU sind und Ihre Perspektive und Einschätzung teilen und so die Forschung unterstützen möchten, bitten wir Sie an der entsprechenden Befragung teilzunehmen. Das Ausfüllen dauert ungefähr 15 Minuten und ist anonym. Schon jetzt bedanken sich das Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt und das Dezentrum für die Unterstützung der Studie!