
Dialog 2030: Nachhaltigkeit dank Künstlicher Intelligenz – Chancen und Herausforderungen für die Agenda 2030
Von Vision bis Praxis
In der Eventfabrik Bern beleuchteten Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung Chancen, Risiken und politische Rahmenbedingungen künstlicher Intelligenz. Zukunftsforscher Gerd Leonhard eröffnete den Tag mit einer Keynote zur «guten Zukunft» mit KI, gefolgt von Inputs und Podien zu nachhaltiger KI-Transformation, energieeffizienter Technologie und globalen Spielregeln für verantwortungsvolle Innovation.
Praxisnahe Labs und Austausch
Am Nachmittag vertieften interaktive Labs konkrete Anwendungen, von KI in der Landwirtschaft, Medizin und Bildung bis hin zu Fragen der Demokratie, Kreativität und Bodenversiegelung. Teilnehmende diskutierten mit Expert:innen aus Forschung und Verwaltung, wie künstliche Intelligenz ökologische und gesellschaftliche Ziele unterstützen kann.
Dialog und Orientierung für nachhaltige Entwicklung
Der Dialog 2030 fördert den Austausch zwischen zentralen Akteuren der Schweizer Nachhaltigkeitspolitik und stärkt die koordinierte Umsetzung der Agenda 2030. Die Veranstaltung zeigte eindrücklich: KI kann ein Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft sein, wenn sie verantwortungsvoll gestaltet wird.