Element 2

Smart energy link

Dezentrales Energiemanagement – Energie 360° beteiligt sich an Smart Energy Link

Themenfeld «Zukunftsfähige Geschäftsmodelle: Neue Wege für eine nachhaltige Wirtschaft»
- Energie 360° steigt bei der Smart Energy Link AG mit ein. Das Start-up bietet intelligente Lösungen zur Regelung des Energiehaushalts und Optimierung des Eigenverbrauchs von Mehrparteienhäusern mit Solarstromanlagen an.

Das Zürcher Energieunternehmen Energie 360° baut seine Expertise im Bereich nachhaltige Energielösungen aus und möchte sich dafür unter anderem im Bereich des dezentralen Energiemanagements weiterentwickeln. Dafür kooperiert es mit dem Berner Start-up Smart Energy Link. Dieses bietet eine intelligente Gebäudesteuerung an, die den Solarstromverbrauch in Mehrparteienhäusern und in Arealen messen, optimieren und abrechnen kann. So erstellt es beispielsweise Produktionsprognosen aufgrund von Wetterdaten, um den Einsatz der Heizung zu optimieren und steuert Wärmepumpen, Haushaltsgeräte oder Elektroboiler. Das Ergebnis: Mieterinnen und Mieter können Dank der Steuerung mit tieferen Stromkosten rechnen, für Eigentümerinnen und Eigentümer verbessert sich die Rendite ihrer Photovoltaik-Anlage. 

Grundvoraussetzung für die Kooperation ist dabei das revidierte Energiegesetz: Ab 1. Januar 2018 können Eigenverbrauchsgemeinschaften dezentral produzierten Strom direkt nutzen, ohne ihn ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen zu müssen.

Foto: smartenergylink.ch