Element 2

Energiegesetz2

JA zur Energiestrategie: Investitions- und Planungssicherheit für die Schweizer Wirtschaft

- Die Schweizer Bevölkerung hat sich für eine Neuausrichtung in der Energieversorgung entschieden. Damit erhält die Schweizer Wirtschaft verlässliche Rahmenbedingungen.

58 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung haben der Energiestrategie 2050 zugestimmt. Damit hat nach Bundesrat und Parlament die letzte politische Instanz grünes Licht für die Umsetzung der neuen Energiepolitik gegeben. öbu, die sich der Wirtschaftsallianz «Schweizer Wirtschaft für die Energiestrategie 2050» angeschlossen hatte, freut sich über diesen Entscheid. Noch am letzten Donnerstag hatten die öbu-Mitglieder Coop, Migros, Weleda, Flumroc und Hunziker Partner am Forum ö 2017 (öbu-Jahreskonferenz) in einem spontanen Intermezzo dazu aufgerufen, die Energiestrategie zu unterstützen. Das Ja zum Energiegesetz ermöglicht den Unternehmen, ihre eigene Energiestrategie bzw. Energieversorgung verbindlich an der Energiestrategie 2050 zu orientieren und verhilft so zu Investitions- und Planungssicherheit.

Die Schweizer Bevölkerung hat mit ihrem heutigen Entscheid auch bestätigt, dass sie Teil einer globalen Entwicklung sein will. Weltweit hat sich längst ein Trend in Richtung erneuerbare Energien und Energieeffizienz etabliert.

Img 1355