Swisscom zeigt selbstfahrendes Auto auf Schweizer Strassen
In Kooperation mit dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK und dem deutschen Innovationslabor Autonomos Labs, liess Swisscom vom 4. bis 14. Mai 2015 erstmals ein selbstfahrendes Auto auf Schweizer Strassen fahren. Es handelte sich dabei um einen VW Passat, den Autonomos Labs mit Sensoren, Computern und Software ausgerüstet hat. Der Computer fährt, lenkt und bremst das Fahrzeug autonom. Er erfasst andere Fahrzeuge und Passanten über Laser-Scanner, Radar und Videokameras. Spezielle Software analysiert die Daten, erkennt Fahrsituationen und gibt die Fahrbefehle.
Digitalisierung verändert die Mobilität
Mit dem selbstfahrenden Auto sammelt Swisscom Erfahrungen für die Mobilität der Zukunft. Was bedeutet das für die Kommunikationsnetze? Wie lassen sich Fahrzeuge, Gegenstände und Menschen optimal vernetzen? Effektive Verkehrsleitsysteme führen zu weniger Stau, dies entlastet die Umwelt und reduziert volkswirtschaftliche Kosten. Gute Gründe für Swisscom, sich in der Mobilität der Zukunft zu engagieren. Und als führende ICT-Anbieterin ist Swisscom prädestiniert, Fahrzeuge, Gegenstände und Menschen zu vernetzen. Zudem möchte Swisscom eine Diskussion anstossen. Selbstfahrende Autos werden allerdings noch viele Fragen aufwerfen: Dürfen Personen nach wie vor ein Auto lenken, wenn es ohne den Faktor Mensch sicherer wäre? Wie werden Gesetze angepasst? Wer haftet bei Unfällen?Schrittweise zum selbstfahrenden AutoSchon heute ist Swisscom Vorreiterin für die Mobilität der Zukunft. So analysiert sie etwa für das Bundesamt für Strassen anonymisierte Positionsdaten von Mobiltelefonen und liefert in Big-Data-Projekten Prognosen über die Verkehrsentwicklung. Dank dem Internet der Dinge wird ein selbstfahrendes Fahrzeug künftig bereits vor Ankunft wissen, welche Parkplätze frei sind und sie gezielt ansteuern. Derzeit testet Swisscom zudem in Zürich und Genf ein alternatives Netz für dieses Internet der Dinge, über das Alltagsgegenstände bei minimalen Energieverbrauch kommunizieren. Bis selbstfahrende Autos flächendeckend auf Schweizer Strassen fahren, wird noch einige Zeit vergehen. Schrittweise wird jedoch die Technik das Steuer übernehmen.