Element 2

Niedrigpegel Bodensee c IMAGO Wolfgang Maria Weber ergebnis

Lieber Bundesrat, heute beim Klimaschutz sparen - morgen teuer bezahlen?

Themenfeld «Klima & Biodiversität: Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft»
- Unterzeichnen Sie jetzt die WWF-Forderung gegen die geplanten Kürzungen des Bundesrats beim Klimaschutz. Denn wer heute beim Klimaschutz spart, zahlt morgen den Preis: mit massiven Folgekosten für Mensch, Natur und Wirtschaft.

Klimakrise: Die Realität ist längst da

Die Schweiz erlebt zunehmend trockene Sommer, die Gletscher schmelzen und extreme Wetterereignisse häufen sich. Die Klimakrise ist keine ferne Bedrohung mehr – sie betrifft uns hier und heute. Trotzdem plant der Bundesrat mit dem „Entlastungspaket 27“ drastische Kürzungen im Klima-, Energie- und Umweltbereich.

Sparen am falschen Ort

Bis zu 3,6 Milliarden Franken jährlich sollen eingespart werden – auch bei Massnahmen, die unsere Lebensgrundlagen schützen. Dabei ist klar: Wer heute beim Klimaschutz spart, zahlt morgen drauf. Hitzewellen, Ernteausfälle, Gesundheitskosten und Schäden an Infrastruktur verursachen enorme Folgekosten.

Verantwortung statt Rückschritt

Diese Kürzungen gefährden nicht nur das Netto-Null-Ziel, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität. Eine nachhaltige Finanzpolitik muss Klima und Biodiversität mitdenken. Der Bundesrat muss transparent darlegen, welche Folgen seine Sparpläne haben - bevor irreversible Schäden entstehen.

Jetzt Forderung an Bundesrat unterzeichen

Unterstützen Sie die Forderung an den Bundesrat: Kein Kaputtsparen beim Klimaschutz! Der Bundesrat muss aufzeigen, welche Folgekosten diese Kürzungen haben - bevor wir alle die Rechnung bezahlen.

Kontakt:

Anna-Maria Leo, Marketing Communication Specialist, WWF Schweiz

((Copyright Header-Bild))
IMAGO-Wolfgang / Maria Weber