Element 2

Compost 709020 1920

energie 360°und PSI: Mehr erneuerbares Gas dank neuer Technologie

Themenfeld «Zukunftsfähige Geschäftsmodelle: Neue Wege für eine nachhaltige Wirtschaft»
- Die Ergebnisse eines sechsmonatigen Pilotversuchs zeigen, dass mit einer neuen Power-to-Gas-Technologie die bisherige Biogas-Produktion um 60% gesteigert werden kann. Gemäss energie 360° und Paul Scherrer Institut kann damit ein Beitrag an die Energiezukunft geleistet werden.

energie 360° und das Paul Scherrer Institut (PSI) haben mit einer Power-to-Gas-Anlage, welche das erste Mal unter realen Bedingungen produziert, aus überschüssigem Strom erneuerbares Gas hergestellt. Die Umwandlung von Strom in Gas – kurz Power-to-Gas – bietet nicht nur eine dringend gesuchte Speichermöglichkeit für erneuerbare Energie, sondern kann gleichzeitig die Produktion von Biogas-Anlagen erhöhen und aus CO2 einen nutzbaren Energieträger machen. Die industrielle Nutzung wird damit greifbar.

Revolutionär bei der Pilotanlage von energie 360° und dem PSI ist, dass das Kohlendioxid (CO₂) im Reaktor durch die Zugabe von erneuerbarem Wasserstoff direkt in Methan umgewandelt und das im Biogas gelöste CO2 verwendet wird. Das während dem Test  erzeugte erneuerbare Methan wird ins Gasnetz von Energie 360° in der Stadt Zürich eingespeist.

Die Forschungsergebnisse zeigen:

  • Beitrag und Potenzial zur Erreichung der Schweizer Gasziele: Die Einspeisung von erneuerbarem Gas kann schweizweit von aktuell 308 Gigawattstunden auf 1400 Gigawattstunden verfünffacht werden.
  • Die Produktion kann gesteigert werden: Mit der Power-to-Gas-Technologie können 60% mehr erneuerbares Gas in bestehenden Biogas-Anlagen produziert werden. 
  • Zwischenspeicherung der Energie in Gastanks: Mit der Umwandlung von Strom in zusätzliches Gas kann die Energie im Gasleitungssystem zwischengespeichert und bei Bedarf genutzt werden.