Element 2

Shutterstock 572079001

energie 360° investiert in Ladeinfrastruktur für Elektroautos

- energie 360° baut das Netz von öffentlichen Ladestationen für Elektroautos aus. So erhalten die Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos Lademöglichkeiten an wichtigen Standorten in der ganzen Schweiz.

Elektroautos ermöglichen Mobilität mit erneuerbaren Energien. Deshalb ist energie 360° überzeugt, dass sich die Elektromobilität durchsetzen wird. Dazu braucht es allerdings genügend öffentliche Ladestationen. energie 360° geht mit gutem Beispiel voran und investiert in den Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos.

Mittelfristig lautet das Ziel, gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern in der ganzen Schweiz Ladestationen an bester Lage zu erstellen. Lademöglichkeiten sollen einerseits entlang der Hauptverkehrsachsen entstehen und andererseits dort, wo Autos längere Zeit parkieren – etwa in Städten, bei Ausflugszielen und in Einkaufszentren.

Weitere Partner gesucht

2016 realisierte energie 360° bereits rund 20 Ladestationen an Orten wie beispielsweise auf dem Parkplatz des Wildnisparks Zürich. Die Ladestation dort wird rege genutzt und passt optimal zur Ausrichtung der Stiftung Wildnispark Zürich, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagiert.

Um ihr Ladenetzwerk auszubauen, sucht energie 360° weitere Partnerschaften dieser Art, die für beide Seiten interessant sind. energie 360° denkt etwa an Betreiberinnen und Betreiber von Tankstellen und Mobilitätsanbieterinnen und -anbieter, aber auch an Firmen, die geeignete Standorte für Ladestationen zur Verfügung stellen möchten.