EKZ Batteriespeicher offiziell am Markt für Regelenergie
Seit Mitte Juni kann der EKZ Batteriespeicher offiziell zur Stabilität des Wechselstromnetzes in Europa beitragen. In den letzten Monaten wurden die EKZ und ihr 1 Megawatt Speicher in Dietikon von Swissgrid einer aufwändigen technischen und betrieblichen Prüfung unterzogen. Nun wurde das Präqualifikationsverfahren erfolgreich abgeschlossen, der Speicher wurde ohne Ausnahme qualifiziert. Laut Angaben der EKZ ist die Anlage in Dietikon der erste eigenständige Batteriespeicher mit kommerziellem Marktzugang in Europa und das erste Nicht-Wasserkraftwerk, das in der Schweiz Primärregelenergie anbietet.
Im Vergleich zu einem Wasserkraftwerk ist der Batteriespeicher zwar mit einem Megawatt Leistung relativ klein. Er hat jedoch den Vorteil, dass er sehr schnelle Reaktionszeiten hat. Die steigende Zahl erneuerbarer Energiequellen führt zu immer schnelleren Frequenzschwankungen im Stromnetz und stellt das Netz damit vor grosse Herausforderungen. „Batteriespeicher entsprechen mit ihrer schnellen Reaktionszeit der steigenden Nachfrage nach sekundenschneller Regelung", so Jörg Spicker, Leiter Market Operations und Mitglied der Geschäftsleitung bei Swissgrid.