
ABS-Studie: Suffizienz als Grundlage für zeitgemässes Wirtschaften
Die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf Natur und Umwelt werden laufend problematischer. Ethisch orientierte Anlegerinnen und Anleger fragen sich immer häufiger, wie sie ihr Vermögen sinnvoll und verantwortungsbewusst anlegen können. Wie können Anlagen auf Finanzmärkten mit der weltweiten Bekämpfung von Armut und Umweltzerstörung in Übereinstimmung gebracht werden? Im Zentrum dieser Problematik steht der Begriff der Suffizienz. Es geht dabei um «intelligente Selbstbegrenzung» und um ein neues soziales und ökologisches Bewusstsein. Durch welche Werte-orientierung können Personen mit ihren Finanzanlagen Firmen unterstützen, die suffizient handeln und somit verhindern, zu einer weiteren Steigerung des ökologischen Fussabdrucks der Menschheit beizutragen? Was bedeutet Suffizienz und wie kann man sie auf Unternehmensebene umsetzen?
Ziel der Studie ist es, verantwortungsbewussten Anlegerinnen und Anlegern zu vermitteln, wie Suffizienz zur Grundlage für ein zeitgemässes Wirtschaften und eine zukunftsweisende Unternehmenspraxis gemacht werden kann.