Element 2

OST/WTT: Seminar Nachhaltige Innovation systemisch gestalten und bewerten

Themenfeld «Nachhaltige Unternehmensführung: Verantwortung für die Zukunft übernehmen»
Wann: Donnerstag, 25.09.2025 - 26.09.2025
Wo: OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus St. Gallen
Nachhaltige Innovationen sind für Unternehmen essenziell, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und regulatorische, gesellschaftliche sowie ökologische Anforderungen zu erfüllen. Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur systemischen Entwicklung, Bewertung und Kommunikation von nachhaltigen Lösungen, sodass Unternehmen gezielt Wirkung erzielen und Stakeholder überzeugen können.

Lernen Sie, wie Innovationen nachhaltig und ganzheitlich entwickelt sowie wirkungsvoll bewertet werden können.

Der Seminarleiter Dr. Clemens Mader ist Dozent am WTT und spezialisiert auf Wirkungsanalyse, Nachhaltigkeit und Technikfolgenabschätzung. Seine Forschung konzentriert sich auf das Wirkungsmonitoring, partizipative Technikfolgenabschätzung und Nachhaltigkeitsbewertung. Er betont die Bedeutung von partizipativen Prozessen, um Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Strategien zu unterstützen.

Über uns

Das Kompetenzzentrum Wissenstransfer & Innovation (WTT) der OST – Ostschweizer Fachhochschule fungiert als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Es bietet Unternehmen und öffentlichen Institutionen Dienstleistungen wie Marktforschung, Managementkonzepte und Prozessanalysen an. Das WTT unterstützt nachhaltige Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Dabei werden systemische Ansätze verfolgt, um ökologische, ökonomische und soziale Aspekte integrativ zu berücksichtigen.