Element 2

Webinar mit EBP 4

öbu Webinar mit EBP: Klimarisiken verstehen und managen

Themenfeld «Klima & Biodiversität: Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft»
Wann: Donnerstag, 18.09.2025, 12:00 - 13:00
Wo: Online
In diesem Webinar zeigt EBP zusammen mit öbu-Mitglied CLIMADA Technologies auf, wie Schweizer Unternehmen Klimarisiken gezielt erkennen, Chancen zur Marktpositionierung daraus ableiten und so ihre Resilienz stärken können – im Einklang mit regulatorischen Anforderungen und den Erwartungen zentraler Stakeholder.

Die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar und die strategische Relevanz von Klimarisiken nimmt zu sowohl physisch, durch die Zunahme extremer Wetterereignisse wie Hitzewellen, Trockenperioden und Überschwemmungen als auch transitorisch, durch politische, regulatorische und marktwirtschaftliche Veränderungen im Zuge der Klimaveränderung. Wer Klimarisiken frühzeitig erkennt und aktiv managt, kann nicht nur Schäden vermeiden, sondern auch Wettbewerbsvorteile sichern.

Klimarisiken verstehen – Chancen nutzen

Ob durch physische Risiken wie Naturgefahren oder durch sogenannte Transitionsrisiken – etwa sich verändernde Regulierung, Technologien oder Märkte: Der Klimawandel wirkt auf vielen Ebenen und betrifft nahezu jedes Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um Risiken, sondern auch um Chancen für Innovation, Effizienz und strategische Neuausrichtung. Dieses Webinar zeigt auf, wie Unternehmen ihre Klimarisiken analysieren, mit geeigneten Massnahmen darauf reagieren und sich daraus Chancen in der eigenen Marktpositionierung ergeben.

Welche Inhalte werden thematisiert?

Das Webinar vermittelt die Grundlagen und strategischen Implikationen des betrieblichen Umgangs mit Klimarisiken und beleuchtet unter anderem folgende Fragen:

  • Wie genau sind Unternehmen in der Schweiz vom Klimawandel betroffen – heute und in Zukunft?
  • Welche physischen und transitorischen Risiken spielen dabei eine Rolle?
  • Wie lässt sich eine Klimarisikoanalyse konkret und praxisnah umsetzen?
  • Welche Massnahmen fördern Resilienz und eröffnen strategische Chancen?
  • Wie kann die Integration von Klimarisiken ins Risikomanagement und in die Geschäftsstrategie gelingen?

Anhand interaktiver Elemente und Praxisbeispiele erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über bestehende Herausforderungen – und über zukunftsfähige Lösungsansätze.

Durch die Teilnahme erhalten Sie…

…ein klares Verständnis davon, wie Klimarisiken auf Unternehmen wirken und warum sie strategisch relevant sind.
…ein Grundverständnis dafür, welche physischen und transitorischen Klimarisiken für ihr Unternehmen relevant sein könnten.
…Einblick in konkrete Praxisbeispiele und Ansätze zur Umsetzung von Klimarisikoanalysen.
…Impulse, wie Klimarisiken zu Chancen für Innovation, Resilienz und Positionierung werden können.

Für wen ist die Teilnahme geeignet?

Das Webinar richtet sich an Geschäftsführende, Nachhaltigkeits- und Risikoverantwortliche sowie Strategieverantwortliche von Schweizer Unternehmen – branchenübergreifend. Besonders relevant ist die Teilnahme für Firmen mit komplexen Lieferketten, klimaabhängigen Produkten oder solchen, die von (direkter oder indirekter) Berichterstattungspflicht betroffen sein könnten.

Über die Beitragenden

Denise Fussen ist Umweltmanagerin und Ökonomin und arbeitet als Projektleiterin im Bereich Klimaschutz und -anpassung bei EBP. 
In den letzten 15 Jahren hat sie verschiedene Projekte im Klimabereich geleitet. Dies beinhaltet unter anderem die Erarbeitung von Klimastrategien für Kantone, Gemeinden und Unternehmen. Im Bereich Corporate Sustainability unterstützt sie ausserdem die Begleitung von Unternehmen in Fragen rund um die Nachhaltigkeit in allen Dimensionen – ökonomisch, sozial und ökologisch. 

Denise

Sebastian Glink ist Mitgründer und Co-CEO von CLIMADA Technologies, einem ETH-Spin-off mit Fokus auf Klimarisiken. Mit über 15 Jahren Erfahrung an der Schnittstelle von Meteorologie, Versicherung und digitaler Produktentwicklung gestaltet er datengetriebene Lösungen zur Klimaanpassung. Zuvor war er in leitenden Rollen in der Wetter- und Insurtech-Branche tätig.

Foto Sebastian Glink CT Test1

(Titelbild: Vecteezy)

Ein Event in Zusammenarbeit mit