Element 2

Pexels fauxels 3184341

öbu & swisscleantech: Brown Bag Lunch – Klimaziele in der Praxis: Wie Swiss Re bis 2030 klimaneutral werden will

Themenfeld «Klima & Biodiversität: Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft»
Wann: Mittwoch, 12.10.2022, 12:00 - 13:00
Wo: online
Auch am 5. Brown Bag Lunch von öbu und swisscleantech geht es um die Umsetzung der Klimaziele. Die Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft (Swiss Re) präsentiert ihre konkreten Massnahmen, um ihr Ziel Netto-Null zu erreichen. Anschliessend können die Teilnehmenden dieses Mittagsevents Fragen stellen und mitdiskutieren. Ein idealer Anlass für Inspiration, Wissenstransfer und Vernetzung.

Als global zweitgrösster Rückversicherer ist Swiss Re ein massgeblicher Akteur im Bereich Projekt-Risiko-Transfer und institutionelle Investitionen. Für die Klimastrategie können drei wichtigen Bereiche betrachtet werden - das Underwriting (Versicherungen abschliessen), das Asset Management und die eigenen betrieblichen Operationen. 

Swiss Re bekennt sich zu den Klimazielen von Paris und engagiert sich in internationalen Plattformen wie WEF Alliance of CEO Climate Leaders, Asset Owner Alliance und die Net Zero Insurance Alliance. Doch was bedeuten diese Verpflichtungen und Engagements konkret?

Die Strategie von Swiss Re läuft unter dem Motto “Do our best - Remove the rest”, siehe auch das Kurzvideo. Beim Betrieb geht es darum, die Emissionen durch Ressourcen-Effizienz zu minimieren und die unvermeidbaren Emissionen zunehmend mit negativen Emissionen auszugleichen.

Beim Versichern (nachhaltiges Underwriting) geht es darum, in Partnerschaft mit unseren Kunden einen Dekarbonisierungspfad zu entwickeln und Lösungen für die Transitionsrisiken anzubieten. Bei diesem Event gilt der Fokus auf dem Betrieb und die Wirkung von Allianzen um die Ziele zu erreichen. Dabei werden die materiellen Emissionen systematisch bearbeitet.

Brown Bag Lunch – Eventreihe von Mitgliedern für Mitglieder.
Die Eventreihe „Brown Bag Lunch – von Mitgliedern für Mitglieder“ wird von swisscleantech und öbu durchgeführt. 

Über den Experten

Die Hälfte seines Berufsleben hat Vincent Eckert als Umwelt, Sicherheit und Qualitätsverantwortlicher verbracht. Seit 15 Jahren leitet er as betriebliche Umweltmanagement bei Swiss Re. Parallel führt er die Klimastiftung Schweiz, eine Organisation, die Innovationsprojekt zu Klimaschutz bei KMU fördert. Er ist maßgebend bei der Entwicklung der Klimastrategie von Swiss Re involviert.

Vincent eckert
Vincent Eckert Leiter betriebliches Umweltmanagement Swiss Re

Über Swiss Re

Die Swiss Re Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rückversicherung, Versicherung und anderen versicherungsbasierten Formen des Risikotransfers mit dem Ziel, die Welt widerstandsfähiger zu machen. 

Sie antizipiert und steuert Risiken – von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft zu helfen, erfolgreich zu sein und Fortschritte zu machen, indem sie für ihre Kunden neue Möglichkeiten und Lösungen entwickelt. Die Swiss Re Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, wo sie 1863 gegründet wurde. Sie ist über ein Netzwerk von rund 80 Geschäftsstellen weltweit tätig.

www.swissre.com

(Quelle: Text: öbu, swisscleantech & Swiss Re // Titelfoto: Pexels )