
Kreislaufwirtschaft in der Praxis: Fachseminar der FHNW für Entscheidungsträger:innen
Wo: Campus Brugg-Windisch und Basel
Wie kann Ihr Unternehmen nachhaltiger wirtschaften, Innovation fördern und gleichzeitig Ressourcen schonen? Das Fachseminar Kreislaufwirtschaft des Instituts für Unternehmensführung der FHNW, in Kooperation mit der SQS, gibt fundierte Antworten. In drei intensiven Seminartagen lernen Teilnehmende, wie sie Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gezielt in ihre Unternehmenspraxis integrieren und ihre eigene Transformations-Roadmap entwickeln.
Kompakt und praxisnah
Das Programm richtet sich an Entscheidungsträger:innen, Nachhaltigkeitsverantwortliche sowie Fachpersonen aus KMU, Industrie und Beratung, die sich für zirkuläre Geschäftsmodelle interessieren. Die Inhalte verbinden wissenschaftlich fundierte Grundlagen mit konkreten Umsetzungsmethoden:
- Tag 1: Einführung in die Prinzipien und Handlungsfelder der Kreislaufwirtschaft
- Tag 2: Standortbestimmung und Integration in Geschäftsprozesse
- Tag 3: Entwicklung einer individuellen Transformations-Roadmap
Ergänzend erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, ihr eigenes Projekt im Rahmen eines Feedbacks durch erfahrene Dozierende weiterzuentwickeln. Das Seminar kann als Modul für den CAS Kreislaufwirtschaft – Transformation in der Praxis angerechnet werden.
Warum teilnehmen?
- Erarbeiten Sie neue Produkt- und Serviceideen für eine sich wandelnde Wirtschaft
- Lernen Sie Strategien zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung
- Positionieren Sie Ihr Unternehmen als verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Akteur

Kooperationspartner mit Praxisnähe
Das Seminar wird in enger Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) durchgeführt; der führenden Anbieterin von Bewertungs- und Zertifizierungsdienstleistungen in der Schweiz. Die Verbindung von Hochschul-Know-how und Praxiserfahrung garantiert einen hohen Transfernutzen für Unternehmen.